• Prof. Dr. med. René J. Bourdiol

    Entwickler der Podo-Posturaltherapie
    in Frankreich

  • 70 Jahre

    Entwicklung der Therapieform
    in Frankreich und den Niederlanden

    Die prorezeptive neuromuskuläre Einlegesohle wurde in den siebziger Jahren in Frankreich durch Prof. René Bourdiol entwickelt und in den Niederlanden durch Prof. Karel Breukhoven erweitert und modifiziert. Prof. K. Breukhoven lernte in den siebziger Jahren Prof. Bourdiol aus Frankreich kennen, der die Propriozeption des Körpers und deren neurophysiologische Hintergründe erkannte. Mit diesem Wissen entwickelte er die neuro-physiologische Therapiesohle. Prof. Karel Breukhoven gründete in den Niederlanden die erste Schule für Podo-Orthesiologie. Er erweiterte und modifizierte die Therapie und sorgte als Dozent für ihre Verbreitung.

  • 80 Jahre

    Die neuro-physiologische Therapiesohle
    kommt über Wolfgang P. Schallmey nach Deutschland

    Prof. Breukhoven nahm auch selber regelmässig an Weiterbildungen teil, auf denen er 1986 die Bekanntschaft mit Wolfgang P. Schallmey machte. Von ihm erlernte Prof. Breukhoven die Chiropraktik. Wolfgang P. Schallmey und später auch Ina ter Harmsel lernten im Gegenzug seine Therapie kennen, wodurch die Podo-Orthesiologie nach Prof. Breukhoven auch in Deutschland ihren Anfang fand.

  • Prof. Karel J. Breukhoven

    Begründer der podoposturalen
    Therapie in den Niederlanden

  • Wolfgang P. Schallmey DO.CN.

    Mitgründer des Lehrinstituts in Deutschland

    Referent und Dozent für Chiropraktik, Osteopathie, Podo-Orthesiologie, Podo-Posturaltherapie und Neuraltherapie im In- und Ausland

  • 90er Jahre

    1990 gründeten Wolfgang P. Schallmey und Ina ter Harmsel das Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie in Deutschland, das sich mit der Therapie befasst und darin aus- und weiterbildet.

    1991 wurden die ersten ausgebildeten Podo-Orthesiologen nach einer theoretischen und praktischen Prüfung verabschiedet.

    1998 wurde die Wortmarke “podosohle®” markenrechtlich eingetragen, um sicherzustellen, dass Qualitäts- und Therapieeigenschaften gegeben sind.

    Inzwischen sind im Lehrinstitut mehr als 450 Behandler (Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Zahnärzte und Orthopäden) zu Podo-Orthesiologen ausgebildet worden. Die Seminare finden 2-3 mal jährlich statt.

  • Wolfgang P. Schallmey ist Vorsitzender der „I.F.P.B. – International Federation for propriozeptive and biomechanical Therapies e.V. “. Dieser internationale Verband setzt sich aus Behandlern zusammen, die sich u.a. mit dieser Therapieform auseinandersetzen.

  • Ina ter Harmsel DO.CN. †

    Mitgründerin des Lehrinstituts

    Expertin für Orthomolekulartherapie,
    Chiropraktik, Osteopathie, Podo-Orthesiologie