
Fortbildung und Weiterqualifikation
für Ärzte, Heilpraktiker und TherapeutenFür bestmögliche Therapieerfolge in Ihrer Praxis. Erlernen Sie wirkungsvolle Behandlungstechniken, die eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung in der Schmerztherapie bieten.
Warum eine Fortbildung in Podo-Posturaltherapie?
Sie sind Heilpraktiker, Mediziner oder Therapeut? Erweitern Sie Ihr Behandlungsspektrum mit Podo-Posturaltherapie und manueller Therapie.
-
Die Podo-Posturaltherapie liefert Ihnen ein effektives Instrument zur Behandlung von Patienten mit Schmerzen am Bewegungsapparat.
Die am häufigsten verbreitete Schmerzart sind Schmerzen am Bewegungsapparat. Um endlich schmerzfrei zu werden, suchen Schmerzpatienten eine alternative Lösung, wenn schulmedizinische Methoden keinen nachhaltigen Erfolg gebracht haben. Der Patient sucht Sie dann als Therapeut für Osteopathie und manuelle Therapie auf, um Linderung zu erfahren. -
-
Die myofaszialen Ketten können über den Fuß angesteuert und aktiviert werden
-
Mit der Podo-Posturaltherapie behandeln sie nicht nur Symptome, sondern gehen der Ursache auf den Grund indem Sie den ganzen Körper betrachten. Denn die Symptome betreffen häufig nur einen Teilbereich des Körpers, während die Schmerzursache oft ganz woanders liegt.
90% dieser Patienten haben ein gestörtes Haltungssystem, das zu Bewegungseinschränkungen und zu Schmerzen führt.
Die Podo-Posturaltherapie ist die perfekte Ergänzung in Ihrer Praxis, um diese Fehlhaltungen schnell, effektiv und langfristig zu beheben, denn sie:
- re-programmiert das myofasziale System mittels propriozeptiver Impulse
- löst Haltungskompensationen
- und stabilisiert Ihre Behandlungserfolge
Wie wirkt propriozeptive Therapie?
-
Kleine Druckelemente auf der Sohle geben dem Körper Impulse, die die Haltungsmuskulatur aktivieren
-
Propriozeptive Therapie beginnt bei den Füßen, denn die Schmerzen des Patienten resultieren oft aus einem falschen Zusammenspiel zwischen Fußmuskulatur und Körperstatik. Sie als Therapeut können mit dem Wissen über deren Zusammenhänge mittels einer propriozeptiven Einlagesohle (podosohle®) die Körperstatik über den Fuß so regulieren, dass der Mensch wieder in sein Gleichgewicht kommt.
Erreicht wird dies über impulsgebende Elemente in der Sohle, die nach einer ausführlichen Haltungs-, Fußdruck- und Ganganalyse individuell dem Fuß angepasst werden und über die angesprochenen Fußrezeptoren die Muskulatur und propriozeptiven Muskelketten ansteuern.
-
Der Podo-Posturaltherapeut bestimmt die Lage der kleinen Druckelemente
-
Die Druckelemente werden an diesen Stellen in die Sohle eingearbeitet
-
Durch die Reize werden Muskelketten aktiviert und der Körper korrigiert seine bisherige Fehlhaltung.
Anwendungsbereiche der Podo-Posturaltherapie:
Zahlreiche Schmerzbilder des Bewegungsapparates eignen sich für die
nachhaltige, ganzheitliche Schmerztherapie mit der podosohle®.
-
- Bandscheibenprobleme
- Beckenschiefstand/ Beckenverwringung
- Beinlängendifferenz
- Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
- Skoliosen und Kyphosen
- Schulter- und HWS-Verspannungen
- Kiefergelenk-Fehlstellungen
-
- Knie- und/oder Hüftarthrosen
- Instabilität der Fußgelenke/Kniegelenke
- Hallux Valgus
- Leichte Fußfehlbildung
- Schmerzen im (Vor)Fuß
- Fersensporn
- Knick-Senk-Spreizfüße
Kursangebot
-
Basiskurs Podo-Orthesiologie
Mehr ErfahrenKombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.
-
Aufbaukurs Podo-Posturaltherapie
Mehr ErfahrenKombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.
Unsere Erfahrung – über 30 Jahre
Über ein Vierteljahrhundert haben wir tausende von Therapeuten
verschiedenster Fachrichtung aus- und weitergebildet – im In- und
Ausland – mit dem Ziel Haltungsbeschwerden ganzheitlich und nachhaltig
zu verbessern
Dozenten / Team
-
Wolfgang P. Schallmey
Heilpraktiker,
Fachlicher Leiter u. Podo-Posturaltherapeut -
Sönke Schallmey
Physiotherapeut, Podologe u. Podo-Posturaltherapeut
-
Judith Weisz
Ärztin, Osteopathin u. Podo-Posturaltherapeutin
-
Dagmar Stein
Heilpraktikerin u. Podo-Posturaltherapeutin
-
Dr. Armin Haßdenteufel
Arzt u. Podo-Posturaltherapeut
Auch nach den Kursen erhalten die Absolventen weiterführende
Unterstützung bei der Arbeit am Patienten und folgend bei der Erstellung
der therapeutischen Podosohle®.