Podo-Posturaltherapie / Podo-Orthesiologie
-
Podo-Posturaltherapie bietet eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung in der Schmerztherapie. Viele Menschen leiden unter chronischen Rücken- und Gelenkbeschwerden, Bandscheibenvorfällen, Arthrosen und Problemen des Bewegungsapparates. Die Podo-Posturaltherapie behebt Fehlhaltungen schnell, effektiv und langfristig.
Die Podo-Posturaltherapie / Podo-Orthesiologie ist eine gesamtheitliche Therapie, die Bewegung, Statik und Funktionalität des Körpers betrachet und darauf achtet, ob Dysbalancen sichtbar sind – z.B. durch Kieferstörungen, Fehlsichtigkeit, Organstörungen, Gelenkstörungen usw. -
Schmerzen im Körper können auch aufgrund einer Fußfehlstellung entstehen
Die Füße sind die Basis unseres Körpers
-
Fußfehlstellungen können die gesamte Körperstatik aus der Balance bringen
-
Die Schmerzen resultieren oft aus einem falschen Zusammenspiel zwischen Fußmuskulatur und Körperstatik. Denn wenn die Füße ihre Stabilität verlieren, verliert der gesamte Körper seinen Halt.
Sobald Füße nur ein wenig abflachen, verändert sich die gesamte Haltung und damit auch die Statik des Körpers. Vergleichbar mit einer Veränderung des Fundaments eines Hauses, dies hat gravierende Auswirkungen auf das ganze Gebäude, es entstehen z.B. Risse.
Genauso ergeht es auch unserem Körper; nicht nur die Füße schmerzen, sondern auch Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen entstehen. Kiefer- oder auch Augenstörungen können durch eine Fehlstellung der Füße hervorgerufen werden.
-
Bei der Therapie werden die Zusammenhänge zwischen Fußmuskulatur und Körperstatik genutzt, um eine falsche Körperhaltung auszugleichen. Über den Fuß wird die Körperstatik reguliert, so dass der Mensch wieder in sein Gleichgewicht kommt.
- Podo = Fuß
- postural = die Körperhaltung betreffend
- Der Fuß fungiert als therapeutisches Werkzeug
-
Typische Fußfehlstellungen im Vergleich zu gesunden Füßen
Fußsensoren beeinflussen die Haltungsmuskulatur
-
Die Muskelketten des Körpers können über die Fußsensoren angesteuert und aktiviert werden
-
Die Fußmuskulatur hat spezielle Rezeptoren, die jede Druckänderung der Fußsohle an die Haltungsmuskulatur weiterleiten. Diese reagiert sofort mit An- oder Entspannung, was sich direkt auf die Körperhaltung auswirkt.
Deshalb ist es auch verständlich, dass grundsätzliche Fehlstellungen der Füße, falsches Schuhwerk oder schlecht sitzende Einlagen eine fatale Wirkung auf Gelenke und Muskulatur haben können. Besonders, wenn diese über einen längeren Zeitraum den Körper beeinflussen.
Haltungsabweichungen in der Körperstatik, die angeboren oder erworben wurden, führen bei vielen Menschen zu Problemen. Wirbelsäule und Gelenke werden falsch belastet, die Körperstatik verändert sich und verursacht Schmerzen und weitere Störungen.
Durch minimale Beeinflussung der Fußrezeptoren sind wir in der Lage, die optimale Haltung wieder herzustellen. Die Gelenke und Muskeln werden nachhaltig entlastet, sodass Energie wieder freigesetzt wird und für andere Dinge des Lebens zur Verfügung steht.
Propriozeptive Einlagen als Therapiemittel
-
Zur Verbesserung der körperlichen Dysbalance und deren Folgen wird eine individuelle neuro-physiologische Therapiesohle, die podosohle®, erstellt. Erreicht wird dies über Impuls gebende Elemente in der Sohle, die nach einer ausführlichen Anamnese individuell dem Fuß angepasst und über die angesprochenen Fußrezeptoren die Muskulatur und propriozeptiven Muskelketten ansteuern.
-
Die darauf folgende Reaktion führt dazu, dass der Mensch wieder in sein Gleichgewicht kommt. Dabei werden das Kiefergelenk sowie der Augenstand nicht ausgelassen und der menschliche Körper in seine ursprüngliche, physiologische
Haltung zurückgeführt – Symptome von Überlastung und Verschleiß nehmen schlussfolgernd ab. Die ganzheitliche Therapie hilft Schmerzpatienten schnell und effektiv.
-
Der Therapeut erstellt eine ausführliche Körperhaltungs-Anamnese, um mögliche Dysbalancen herauszufinden.
-
Anhand einer Fußdruckmessung wird die podosohle® auf Basis Ihres individuellen Fußabdrucks angefertigt.
-
Die podosohle® wirkt auf die Fußsensoren und der Körper kommt wieder in Balance.
Die Therapie wird häufig mit manuellen Therapieformen wie Osteopathie und/oder Chirotherapie sowie der Neuraltherapie kombiniert, um die körperlichen Blockaden zu lösen. Dabei verhindert die podosohle® in vielen Fällen einen Rückfall in das alte Krankheitsbild.
Zertifizierte Therapeuten
-
Zertifizierte Therapeuten finden
Die Anfertigung der podosohle® setzt immer eine genaue Fuß- und Körperhaltungsanalyse voraus. Darum können sich nur Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten zum Podo-Posturaltherapeuten ausbilden lassen.
-